Ziel der Förderung ist, einkommensschwache ArbeitnehmerInnen und ihre Familien, die auf Grund der Auswirkungen der Corona-Pandemie Einkommensverluste erleiden, finanziell zu unterstützen.
Die Gesundheitspsychologinnen Silvia Exenberger und Verena Wolf haben grundlegende Tipps für Eltern und all jene zusammen gestellt, die mit Kindern arbeiten, um die Widerstandskraft ihrer Kinder zu fördern.
Online-Unterricht gehört für Österreichs Schüler*innen zur neuen Realität. Bei vielen fehlt das Privileg der passenden technische Ausstattung zu Hause. Wir wollen handeln, mit eurer Unterstützung!
Der Aufruf an Unternehmen: Spendet eure ungenutzten digitalen Endgeräte (Computer, Laptops, Tablets,…)! Die Aufbereitung übernehmen wir gemeinsam mit IT-Partnern. In Kooperation mit Bildungsträgern garantieren wir, dass die IT-Geräte auch wirklich jene erreichen, die sie am nötigsten brauchen. Lasst uns #zusammenhalten trotz #abstandhalten, mit sozialem und ökologischem Mehrwert!
Viele, die zurzeit im Homeoffice oder Homeschooling arbeiten, haben mittlerweile festgestellt, dass es manchmal schwierig ist, sich zwischen und nach den Arbeitseinheiten zu entspannen. Es fehlt die Ablenkung durch Kolleginnen und Kollegen, durch vorgegebene Themenwechsel, durch Tätigkeiten, die gut tun oder einen zum Lachen bringen.
Solche Situationen kann man aber auch selbst schaffen, indem man z.B. eine Sammlung mit aufmunternden Sprüchen oder guten Witzen anlegt, lustige Videos ansieht und verschickt und/oder in den Pausen mit der Familie teilt.